Laube Holistic | DMSO - harnessing its true Power

DMSO – seine wahre Kraft nutzen

DMSO
Ist DMSO ein Wundermittel oder ein gefährliches Gift? Hier erfahren Sie alles, was Sie über die sichere und effektive Nutzung der Kraft von DMSO wissen müssen.

Wenn Sie viel Zeit mit Pferden verbringen, werden Sie früher oder später mit Dimethylsulfoxid (DMSO) in Berührung kommen. Schließlich wird diese scharfe, sirupartige Flüssigkeit zur Behandlung einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen bei Pferden verwendet, die von orthopädischen Entzündungen bis hin zu neurologischen Verletzungen reichen.

DMSO for horsesDoch der Weg von DMSO zur Akzeptanz in der Pferdemedizin war weitaus umständlicher als der der meisten therapeutischen Substanzen. Zunächst einmal wurde es nicht in einem pharmazeutischen Labor entwickelt, sondern aus den Industrieabfällen der Papierherstellung. Anfangs galt es als potenzielles Wundermittel: „Meine ersten Erfahrungen mit DMSO machte ich in den 1960er Jahren“, sagt Barney Fleming, DVM, aus Custer, South Dakota. „Damals galt es als etwas Magisches und jeder wollte seinen Finger hineinstecken.“ Doch innerhalb weniger Jahre wurde die Verwendung von DMSO aufgrund von Sicherheitsbedenken vollständig eingestellt. In den Jahrzehnten seitdem, insbesondere nachdem es 1970 für die Verwendung bei Pferden zugelassen wurde, hat DMSO allmählich wieder an Akzeptanz gewonnen.

„DMSO ist nicht einfach ein weiteres Medikament; wir untersuchen hier ein völlig neues therapeutisches Prinzip“, sagt Stanley W. Jacob, MD, von der medizinischen Fakultät der Oregon Health and Science University, der als erster in den USA das medizinische Potenzial von DMSO untersuchte. „Ein Medikament behandelt eine bestimmte Krankheit. Ein therapeutisches Prinzip ist eine neue Methode zur Behandlung von Krankheiten im Allgemeinen.“

Mit anderen Worten: DMSO hat nicht nur spezifische Auswirkungen auf den Körper; seine Wirkung kann auch dazu beitragen, dass andere Behandlungen besser wirken. „DMSO ist eine kostengünstige Therapie, und viele Menschen, die es im Laufe der Jahre verwendet haben, schwören darauf und sind der Meinung, dass es bei vielen Erkrankungen eine große Hilfe ist“, sagt Fleming.

Allerdings ist DMSO ein starkes Mittel, das mit Vorsicht verwendet werden muss. „DMSO ist bei richtiger Anwendung ein relativ sicheres Produkt, kann aber bei Missbrauch schädlich sein“, sagt David McCarroll, DVM, DACVIM, von Interstate Equine Services in Goldsby, Oklahoma. „Am besten verwenden Sie es unter Anleitung Ihres Tierarztes.“

DMSO

Lösungsmittel zu Lösungen

Die bemerkenswerte Vielseitigkeit von DMSO als Therapeutikum beruht auf seiner Molekülstruktur, die es ihm ermöglicht, auf ungewöhnliche Weise mit Wasser zu interagieren. „DMSO ist buchstäblich das Alter Ego des Wassers“, sagte Jacob 1980 in einer Vorlesung am American College for Advancement in Medicine. Da DMSO- und Wassermoleküle in Form, Größe und Polarität ähnlich sind, haben sie drei wichtige Eigenschaften gemeinsam:

  • DMSO und Wasser lassen sich in allen Konzentrationen hervorragend mischen. „Die DMSO-Wasser-Bindung ist 1,3-mal stärker als die Wasser-Wasser-Bindung“, sagte Jacob in seinem Vortrag von 1980.
  • Wasser hat zwei und DMSO hat sechs Wasserstoffatome, die wie Magnete wirken und große Mengen komplexer organischer Moleküle auflösen und „festhalten“, ohne sie zu binden oder ihre Struktur zu verändern.
  • Im Körper kann DMSO Zellmembranen genauso leicht durchdringen wie Wasser, ohne das Gewebe zu schädigen, und es kann Wassermoleküle in vielen Körperflüssigkeiten ersetzen. Und weil DMSO andere Moleküle so leicht auflöst, kann es sie auch durch die Zellmembranen mitnehmen. „DMSO verändert die Durchlässigkeit von Zellmembranen“, sagt Jacob. „Es bewegt sich durch Membranen und ersetzt Wasser, sodass es Substanzen durch Zellen zieht, die normalerweise nicht durch sie hindurchgehen würden. Das ist sein grundlegender Wirkungsmechanismus.“

Ein Hinweis auf diese Wirkung ist der ausgeprägte Geschmack, den DMSO in Ihrem Mund verursacht, wenn es Ihre Haut berührt: „Bei topischer oder intravenöser Anwendung gelangt DMSO schnell ins Blut und wird über die Lunge ausgeschieden, was dem Atem einen Knoblauch- oder gebrannten Mandelgeruch verleiht“, sagt McCarroll. „Die Leute müssen sich dessen bewusst sein, wenn sie es verwenden, damit sie nicht überrascht werden.“

Diese und einige andere Eigenschaften sind der Grund für die heutige Verwendung von DMSO in der Veterinärmedizin.

Entzündungshemmende Wirkung
Bei Pferden wird DMSO als topisches Gel aufgetragen oder in flüssiger Form intravenös oder über eine Magensonde verabreicht. Es wird als nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) eingestuft, da es antioxidative Eigenschaften besitzt, die den Entzündungsprozess unterbrechen können. DMSO bindet sich leicht an Hydroxid (OH) und andere „freie Radikale“, also Sauerstoffverbindungen, die gesunde Zellen schädigen oder zerstören können. Freie Radikale sind oft ein Nebenprodukt von Entzündungen und können bei ihrer Anhäufung weitere Schwellungen und Entzündungen hervorrufen, wodurch noch mehr freie Radikale entstehen. Studien haben gezeigt, dass DMSO ein starker Radikalfänger ist und die zerstörerische Kaskade entzündlicher Schäden an gesundem Gewebe verlangsamen oder stoppen kann.

DMSO-Gel wird manchmal lokal aufgetragen, um Schwellungen und Entzündungen im Zusammenhang mit Muskelzerrungen und Weichteilverletzungen zu reduzieren. Da die Chemikalie hygroskopisch ist – das heißt, sie zieht Wassermoleküle an und bindet sich daran –, zieht sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe. „Es ist ein großartiges Mittel gegen geschwollene Beine, da es Ödeme reduziert“, sagt Fleming, der DMSO häufig bei seiner Arbeit mit Distanzpferden verwendet. Flüssige DMSO-Injektionen können auch zur Behandlung von Sehnenzerrungen und anderen Verletzungen von dichtem Gewebe verwendet werden, die mit anderen Medikamenten nur schwer zu erreichen sind.

Darüber hinaus wird DMSO in den frühen Stadien der Hufrehe häufig oral oder intravenös verabreicht, um die Entzündung im Weichgewebe der Hufe zu stoppen. „Die toxischen Auswirkungen in den Hufen des Pferdes können durch die Verabreichung einer 10-prozentigen DMSO-Lösung, die den Infusionsflüssigkeiten zugesetzt wird, erheblich gelindert werden“, sagt Fleming. „Dies verbessert die Beseitigung der Giftstoffe und reduziert die schädlichen Veränderungen im Huf.“

Schließlich wird DMSO manchmal zur Behandlung von Gehirn- oder Rückenmarksentzündungen verschrieben, die mit Traumata, Sauerstoffmangel oder Krankheiten wie West-Nil-Enzephalitis oder Equiner Protozoen-Myeloenzephalitis (EPM) einhergehen. „DMSO hat zwei Wirkungen: Es reduziert Entzündungen und da es hydrophil ist, entzieht es dem Gewebe auch Feuchtigkeit, wodurch Ödeme und Schwellungen in den Hirnhäuten oder im Rückenmark oder in anderen Geweben reduziert werden“, sagt Marlin C. Baker, DVM, vom Alpha Equine Breeding Center in Granbury, Texas.

Was kann DMSO noch?

DMSO hat auch weitreichende Anwendungsgebiete, die über die Bekämpfung von Entzündungen hinausgehen:Laube Holistic | DMSO - harnessing its true Power

Verstärkung der Wirkung von Medikamenten. Wenn DMSO in die Haut und andere Membranen eindringt, kann es problemlos viele Arten komplexer Moleküle mit sich führen – und diese Fähigkeit wird oft genutzt, um andere Medikamente tiefer in die Zielgewebe zu transportieren. „Zur Behandlung von Muskelkater fügen wir DMSO einfach Dexamethason oder Prednisolon oder jedem anderen Medikament hinzu, das wir als entzündungshemmendes Mittel in das Gewebe bringen wollen“, sagt Fleming. „Wenn man diese Medikamente auf die Haut reibt, wirken sie nur lokal, aber wenn man ihnen DMSO hinzufügt, dringen sie in das Gewebe ein und wirken besser.“

DMSO kann auch andere Medikamente in Gewebe transportieren, die sonst nur schwer zu durchdringen sind. Einige Hautinfektionen wie Ringelflechte, Regenfäule oder Kratzer können beispielsweise schwer zu behandeln sein, da die infektiösen Organismen tief unter der Haut oder in verkrustetem Schorf sitzen können. DMSO kann anderen antimykotischen oder antibakteriellen Medikamenten helfen, ihre Ziele effektiver zu erreichen.

Abhängig von ihrem Molekulargewicht, ihrer Form und ihrer Elektrochemie funktionieren nicht alle Medikamente gut mit DMSO. Und DMSO kann Bakterien oder Viren nicht durch Zellmembranen transportieren, da sie zu groß sind.

Schmerzlinderung. Untersuchungen zeigen, dass DMSO die Reizleitung entlang der Nervenzellen verlangsamt oder blockiert, was Schmerzen durch Verletzungen des Bewegungsapparats, postoperative Schnitte und andere Ursachen wirksam lindert. Die Linderung ist nur vorübergehend – sie hält bis zu einigen Stunden an –, denn mit der Auflösung des DMSO kehrt die normale Funktion zurück. DMSO wird jedoch auch häufig in Verbindung mit anderen Analgetika verwendet, um eine länger anhaltende Schmerzlinderung zu erzielen. „Wir verwenden es auch als Zusatztherapie bei Darmoperationen und zur postoperativen Analgesie“, sagt McCarroll. „Viele Chirurgen verwenden DMSO bei postoperativen Koliken, um die Mikrozirkulation im Darm zu verbessern. Dies fördert die Heilung und sorgt auch für eine gewisse Schmerzlinderung.“

Diuretische Wirkung. Da DMSO Flüssigkeiten aus Geweben zieht, kann es intravenös verabreicht werden, wenn es notwendig ist, die Harnausscheidung des Pferdes zu steigern, beispielsweise um Giftstoffe schneller aus dem System zu spülen. „Wir verwenden es bei Cantharidinvergiftungen [Ölkäfervergiftungen]“, sagt Baker. „In dieser Situation wird es intravenös verabreicht, um die Wirkung dieses Giftes auf die Nieren und den Magen-Darm-Trakt zu verringern.“

Einige Tierärzte verabreichen Pferden, die nach dem Training unter massiven Krämpfen der großen Muskeln leiden, routinemäßig auch geringe Mengen DMSO intravenös. „Durch die intravenöse Verabreichung mit Flüssigkeiten hilft es dem Pferd auch, mehr zu urinieren“, sagt Baker, was wiederum dem Pferd hilft, die Abfallprodukte aus dem Abbau der Muskelzellen auszuspülen und auszuscheiden, und die Durchblutung in diesem Bereich erhöht.

DMSO kann bei akutem Lungenödem verwendet werden, um Flüssigkeiten aus der Lunge zu ziehen. „Es ist bei Atemwegserkrankungen von Vorteil, da es Entzündungen reduziert und einen Teil der Flüssigkeit/des Ödems aus der Lunge zieht“, sagt Baker. „Zusammen mit DMSO verwenden wir Banamine oder eine Art Kortikosteroid (um ebenfalls Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren) und manchmal ist es schwer zu sagen, welches davon am besten hilft, aber sie scheinen gut zusammenzuwirken und eine bessere Wirkung zu erzielen.“

Hemmung des mikrobiellen Wachstums. DMSO ist ein bakteriostatisches Mittel, das heißt, es hemmt die Vermehrung von Bakterien, tötet sie aber nicht unbedingt sofort ab. Einige Tierärzte fügen es in geringen Konzentrationen Spülungen hinzu, mit denen ablaufende Abszesse oder andere infizierte Wunden ausgespült werden. Baker verwendet DMSO, wenn er Kehlsack ausspült: „Wenn es ausreichend verdünnt ist, ist es nicht reizend und es hilft, einen Großteil des schweren, eitrigen Materials zu verflüssigen, das sich oft im Kehlsack befindet.“

Umsichtige Vorsichtsmaßnahmen
Da DMSO Moleküle durch die Haut in den Körper transportiert, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Haut sauber und frei von anderen Chemikalien ist, die versehentlich in den Blutkreislauf gelangen könnten. Fliegensprays beispielsweise sind sicher, wenn sie wie angegeben auf der Haut angewendet werden, enthalten jedoch Chemikalien, die giftig werden können, wenn sie vom Körper aufgenommen werden.

„[DMSO] sollte nicht in Verbindung mit Organophosphat- oder Cholinesterasehemmer-Insektiziden verwendet werden“, sagt McCarroll. „Wenn jemand eines dieser Fliegenabwehrmittel anwendet und DMSO verwendet, kann dies eine additive Wirkung haben und Toxizität verursachen. Das Insektizid oder Parasitenmittel wäre allein gut verwendbar, aber in Kombination mit DMSO wird die Wirkung dieses Medikaments verstärkt und für das Tier giftig.“

Viele Einreibemittel enthalten auch Inhaltsstoffe, die bei innerer Anwendung giftig sind. „Sie sollten [DMSO] nicht mit bestimmten Arten von Produkten verwenden, beispielsweise solchen, die Quecksilbersalz enthalten“, sagt McCarroll. „Dadurch würde das Quecksilber in das Pferd gelangen und eine tödliche Quecksilbervergiftung verursachen. Jod ist für das Pferd nicht so giftig, kann aber ebenfalls ein Problem darstellen. Bestimmte andere Medikamente wie Alkohol, Insulin, Kortikosteroide und Atropin können ihre Wirkung verstärken, wenn sie gleichzeitig mit DMSO verwendet werden.“

Diese Fähigkeit von DMSO, die Aufnahme anderer topischer Produkte zu erleichtern, ist auch ein Problem, wenn ein Pferd für einen Wettkampf auf Doping getestet werden soll. „Es gibt ein relativ neues nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament namens Surpass, das für die topische Anwendung entwickelt wurde“, sagt McCarroll. „Bei bestimmungsgemäßer Anwendung führt es nicht zu einem positiven Dopingtest. Wenn Sie es jedoch mit DMSO kombinieren, ist der Medikamentenspiegel im Körper zu hoch und führt zu einem positiven Test.“

Da DMSO sowohl ein starkes Diuretikum als auch ein Vasodilatator ist, kann es schädlich sein, wenn es dehydrierten Pferden und solchen im Schockzustand verabreicht wird. „Es kann den Flüssigkeitsverlust über die Nieren erhöhen und das Tier weiter dehydrieren“, sagt McCarroll. „Es erweitert auch die peripheren Blutgefäße und kann so den Blutdruck des Tieres senken. Wenn das Tier im Schockzustand ist, würde dies den Zustand verschlimmern.“Wiederholte oder übermäßige topische Anwendung von DMSO kann

Laube Holistic | DMSO - harnessing its true Power

trocknet die Haut aus, was zu Schorf und Schuppenbildung, Rötung oder Ausschlag führt. DMSO erzeugt Wärme, wenn es mit anderen Lösungen wie Wasser oder Kochsalzlösung, Alkohol oder Aceton angewendet wird, was therapeutische Vorteile haben kann,

aber eine zu hohe Konzentration kann tatsächlich die Haut verbrennen. „In diesen Fällen wird eine erhebliche Hitze erzeugt und kann tatsächlich zu thermischen Verletzungen führen, wenn man nicht vorsichtig damit umgeht“, sagt McCarroll.

Tierärzte empfehlen oft, DMSO mit Furacin-Salbe zu mischen, die es abpuffert und so das Brennen der Haut reduziert. Manche Pferde reagieren empfindlicher auf diese Wirkung als andere. „Man sollte es auch nicht bei Tieren anwenden, die in der Vergangenheit schlecht auf DMSO reagiert haben“, sagt McCarroll.

Die intravenöse Verabreichung von DMSO birgt auch das Risiko von Nebenwirkungen. Wenn die Konzentration zu hoch ist oder die Lösung zu schnell verabreicht wird, können Muskelzittern, Durchfall, Koliken, Krampfanfälle und/oder andere Nebenwirkungen auftreten. Hohe intravenöse Dosen können auch rote Blutkörperchen zerstören und die Blutgerinnung hemmen.

DMSO ist ein wirksames und vielseitiges Medikament, das seinen wohlverdienten Platz im Werkzeugkasten der Veterinärmedizin verdient hat. Und solange es mit Respekt behandelt und nicht missbraucht wird, wird es Pferden wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren dabei helfen, sich besser zu fühlen.

DMSO Shop

 

1 Idee über “DMSO – harnessing its true Power

  1. Laube Holistic | DMSO - harnessing its true Power
    Raquel sagt:

    hallo – ich interessiere mich für DMSO gegen Entzündungen und vielleicht Infektionen im Darm (aufsteigender Dickdarm) oder Blinddarmbereich. Ich bin mir im Moment nicht sicher, was es ist, habe aber seit einiger Zeit Schmerzen und Darmprobleme. Meine Frage ist, ob ich DMSO oral einnehmen kann und ob es für diesen Zweck geeignet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch